

Hormonyoga im Kundalini Yoga
Was ist Kundalini Yoga? Eine häufige erste Beschreibung lautet: "Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins" – dazu führt mein Guru Ravi Singh gerne folgenden Satz an:
„In Kundalini Yoga we want to do things, we’ve never done before –
to experience things, we’ve never experienced before”,
dieser Aspekt beschreibt die Wirkung dieses wundervollen Yoga Stils auf geistiger und seelischer Ebene – hier ist Kundalini Yoga sozusagen „der Porsche auf der Autobahn zu deinem Bewusstsein“ (ein Zitat meiner Lehrerin Gurmukh Kaur Khalsa).
Auf körperlicher Ebene aktivieren viele spezielle Übungen aus dem Kundalini Yoga ganz besonders intensiv die Drüsen und das Nervensystem.
Und gerade unsere Drüsen sind die Wächter unserer Gesundheit aber vor allem unserer Gefühle.
Jede Frau weiß, wie sich das Auf und Ab im Monatszyklus emotional auswirken kann und wie die massiven hormonellen Umbrüche, z.B. in der Pubertät, in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren, das gesamte Sein plötzlich verändern können.
Dazwischen gibt es im Leben vieler Frauen Menstruationsbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten, PMS, Phasen sexueller Unlust, unerfüllten Kinderwunsch und viele andere Leiden – von Migräne über Gewichtsschwankungen, Hautprobleme, Haarverlust bis zur Depression uvm.
All diese Symptome werden mit den Hormonen in Verbindung gebracht.
Die Studie einer englischen Nervenklinik zum Beispiel führte die Erkrankungen von mehr als 75% ihrer weiblichen Patientinnen auf starke Mangelwerte im Hormonhaushalt zurück, die nicht durch klassische Psychopharmaka zu beheben sind.
Hierin wird deutlich, dass Frauen fast ihr ganzes Leben lang durch kleine und große hormonelle Veränderungen herausgefordert sind, aktiv nach Möglichkeiten zu suchen, sich hormonell auszugleichen.
Kundalini Yoga bietet ihnen hier ein wunderbares, sicheres und ganzheitlich wohltuendes System, das Frauen zudem lehrt, ihre hormonelle Lebenswirklichkeit konstruktiv zur Entwicklung ihrer eigenen Potentiale zu nutzen.
Dabei lernen sie zugleich ihre eigenen Intuition und Sensibilität weiterzuentwickeln und in ihren eigenen Dienst zu stellen.
Und dieses setzt in erster Linie ein starkes Drüsen- und Nervensystem voraus.
Spezielle Hormonyoga-Sets, Pranayama (Atemübungen) und Meditationen aus dem Kundalini Yoga können über die Chakrenaktivierung, eine verbesserte Durchblutung und Prana-Versorgung gezielt bestimmte Drüsen stimulieren, z.B. die Eierstöcke, die Nebennieren oder die Schilddrüse.
Gerade im Bereich des 2. Chakras, des Sakralchakras, der Hüften und im Becken, also im Bereich der direkten Produktion der Geschlechtshormone, können angesammelter Stress und Anspannung aufgelöst werden, die die Funktionsfähigkeit der Keimdrüsen blockieren.
Zusammen mit einer Aktivierung der übergeordneten Zentren, vor allem von Hypothalamus und Hypophyse, kann das Drüsensystem angeregt werden, hormonelle Ungleichgewichte oder eine generell nachlassende Produktion von Sexualhormonen auszugleichen, die Menstruations- oder Wechseljahrbeschwerden, PMS, Potenzstörungen oder Fruchtbarkeitsprobleme verursachen.
Auch die nachlassende Hormonproduktion, die bei einer Frau mit ca. Anfang/Mitte 30 einsetzt kann durch Hormonyoga – Sets wieder stimuliert und aktiviert werden.
Die Aktivierung des Drüsen- und Nervensystems führt außerdem zu einem Energiezuwachs, von dem gerade Frauen große Nutzen haben, die im Alltag oft vielen verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt sind und die in ihren unterschiedlichen Rollen vollen Einsatz bringen wollen oder müssen.
In meinen Hormonyoga Kursen erlebe ich immer wieder Frauen, die schon nach kurzer Zeit berichten, wie viel besser und ausgeglichener sie sich hormonell fühlen.
Und die vielen Geschichten zu den unterschiedlichsten hormonellen Problemen, die Frauen mir beschrieben und die sie schließlich durch die Hormonsets im Kundalini Yoga lindern und z.T: auch vollständig lösen konnten, würden mittlerweile ein ganzes Buch füllen :)
Hier kurz zu mir selbst: ich habe meine Kinder spät und ohne jegliche schulmedizinische/hormonelle Unterstützung empfangen und nach wundervollen Schwangerschaften ausgetragen und bin sicher, dass auch mein bis dato von meiner Fauenärztin als "jugendlich" beschriebener Hormonspiegel, meine großartigen DHEA Werte ein Resultat meiner regelmäßigen Hormonyoga Praxis aus dem Kundalini Yoga ist.
Probiere es also selbst aus, wenn du dich hormonell unterstützen, ausgleichen und aktivieren möchtest. Komm zur ersten kostenlosen Probestunde in meinen laufenden Hormonyoga Kursen am Mittwochabend (aktuell nur per ZOOM).
Oder buche dir ein persönliches Yoga Hormoncoaching mit mir.
Hier entwickel ich nach einer genauen Anamnese/ Bestandsaufnahme deiner hormonellen Probleme eine eigenes Hormonyoga Set für dich, dass du bequem zu jeder Zeit Zuhause durchführen kannst. Die Preise dazu findest du unter dem Menüpunkt "Yogatherapien"
ich freu mich auf dich❤
SAT NAM & namasté deine Katja Dass Pavan